Appmatics Test auf Barrierefreiheit

Wir verhelfen Ihnen zur
digitalen Barriere­freiheit

Tests auf Barrierefreiheit für Web und App

Tests auf Barriere­freiheit
für Web und App

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu nachhaltiger Zugänglichkeit.

Barrierefreiheit betrifft alle Lebensbereiche und somit auch Webseiten und Apps. Wir begleiten Sie auf dem Weg dahin, dass Ihre digitalen Produkte und Angebote zugänglicher werden. Dazu haben wir ein Testkonzept entwickelt, das sich effizient in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren lässt:
Ein funktionales Testing nach BITV und WCAG 2.1 stellt sicher, dass die rechtlichen Anforderungen und das Mindestmaß der Barrierefreiheit erfüllt sind. Durch Usability Tests stellen wir die Nutzenden in den Fokus und gewährleisten, dass Ihre digitalen Services nicht nur in der Theorie, sondern auch in der alltäglichen Verwendung barrierefrei sind.

Warum Sie einen Test auf Barrierefreiheit durchführen sollten:

Mehr als Acht Millionen gute Gründe für die Entwicklung barrierefreier Software.

Verzögerte Releases

Rechtliche Vorschriften

Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Behörden sind in Deutschland und der EU an das Behinderten­gleich­stellungs­gesetz und den European Accessibility Act gebunden. Durch Erfüllung von BITV oder WCAG, erfüllen auch Sie die gesetzlichen Anforderungen.

Hohe Zahl von Bugs

Große Zielgruppe

In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer amtlich erfassten schweren Behinderung – das sind etwa 9,5 % der Gesamtbevölkerung. Berücksichtigen Sie diese Gruppe und ermöglichen ihnen den problemlosen Zugang zu Ihrer App oder Webseite.

Häufige Hotfix Releases

Gute Usability

Barrierfreie Software bietet allen Nutzenden eine gute Bedienbarkeit und User Experience. Maßnahmen, die Ihre Apps und Webseiten zugänglicher machen, wirken sich auf Ihre gesamte Zielgruppe aus.

Rechtliche Vorschriften

Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Behörden sind in Deutschland und der EU an das Behinderten­gleich­stellungs­gesetz und den European Accessibility Act gebunden. Durch Erfüllung von BITV oder WCAG, erfüllen auch Sie die gesetzlichen Anforderungen.

Große Zielgruppe

In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer amtlich erfassten schweren Behinderung – das sind etwa 9,5 % der Gesamtbevölkerung. Berücksichtigen Sie diese Gruppe und ermöglichen ihnen den problemlosen Zugang zu Ihrer App oder Webseite.

Gute Usability

Barrierfreie Software bietet allen Nutzenden eine gute Bedienbarkeit und User Experience. Maßnahmen, die Ihre Apps und Webseiten zugänglicher machen, wirken sich auf Ihre gesamte Zielgruppe aus.

Unser Vorgehen: Das Appmatics Accessibility Testing

Das Appmatics Accessibility Testing-Konzept besteht aus drei Bausteinen, die miteinander kombiniert zu barrierefreier Software führen:

  • In einem Pre-Test prüfen wir mit Unterstützung von automatisierten Tests auf die kritischsten Barrieren und übermitteln diese direkt an Ihre Produkt- und Entwicklungsteams. Auf einen erfolgreichen Pre-Test können nun die beiden weiteren Säulen folgen.
  • Der funktionale Test – basierend auf WCAG 2.1 und BITV 2.0 – behandelt die Prüfschritte und gibt die Ergebnisse der jeweiligen Schritte in einer Checkliste sowie in Form eines Accessibility-Bugreportings wieder.
  • Die dritte Säule stellt ein Usability Test mit Menschen mit Behinderung dar, durch den Sie einen Eindruck von der Nutzung im Alltag bei der gewünschten Zielgruppe erhalten. Dieses Vorgehen unterstützt auf dem Weg zur tatsächlichen Barrierefreiheit und ist damit spezifisch an Ihrer Software und dem jeweiligen Nutzungsverhalten orientiert.

Barrierefreie Apps und Webseiten

Profitieren Sie von den Vorteilen unseres Tests auf Barrierefreiheit

P

Flexibler Einsatz in jeder Phase des Software-Entwicklungsprozesses

P

Umfangreiche Ergebnisse zum einfachen Beheben von gefundenen Fehlern

P

Abbildung der realen Nutzung durch Usability Tests

P

Unmittelbares Feedback durch Pre-Test der kritischsten Features

P

Erfüllung der rechtlichen Anforderungen durch Konformität mit BITV 2.0 und WCAG 2.1

P

Anbindung an Ihr Projektmanagement Tool oder Bugtracker

Weitere Beratung zu Barrierefreiheit anfragen.

Wir beraten Sie gerne individuell zur Umsetzung der Barrierefreiheit in Ihrem Projekt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Telefon: +49 221 3020 430
E-Mail: info@appmatics.de

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

Weitere Beratung zu Barrierefreiheit anfragen.

Wir beraten Sie gerne individuell zur Umsetzung der Barrierefreiheit in Ihrem Projekt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Telefon: +49 221 3020 430
E-Mail: info@appmatics.de

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

    Testläufe pro Monat

    Gefundene Bugs pro Monat

    Zufriedenere Nutzer

    %

    Liebe für digitale Produkte