Experten-Testing
für bessere digitale Produkte

Testruns in 24h mit hoher Geräteabdeckung & skalierbaren Teams

Professionel­les App- und Web-Testing

Wir begleiten Ihr Software-Entwicklungsprojekt durch ganzheitliches Software-Testing und helfen Ihnen dabei Ihre Produkte besser zu machen.

Appmatics bietet Ihnen ein Portfolio aus manuellem und automatisiertem Web- und App-Testing an. Unsere fortwährend geschulten und ISTQB zertifizierten Mitarbeiter begleiten Ihren Software-Entwicklungsprozess vom Entwurf bis zum Rollout. Auf jeder Teststufe begleiten wir Sie mit einem breiten Pool aus Smartphones, Tablets und Browsern, um eine möglichst hohe Marktabdeckung zu gewährleisten. Wir kombinieren manuelles und automatisiertes Testing, um ein optimales Ergebnis bei höchstmöglicher Kosteneffizienz gewährleisten zu können. Dabei profitieren wir von den Synergien, die sich aus manuellem Testing und Testautomation ergeben und den Erfahrungen, die wir bei über 100 Projekten sammeln konnten.

Wir integrieren uns nahtlos in Ihren Software-Entwicklungszyklus, die verwendeten Kommunikationstools und das von Ihnen verwendete Projektmanagement-Tool. Damit können wir eine reibungslose Qualitätssicherung ermöglichen.

Das Appmatics Portfolio

App-Testing »

Web-Testing »

Testautomatisierung »

End-to-End Monitoring »

Manuelles App-Testing

Professionalisieren Sie Ihre Software Testings durch externes App-Testing in jeder Stufe des Entwicklungsprozesses.

Überlassen Sie die Qualitätssicherung Ihrer mobilen Apps einem Team aus geschulten und zertifizierten TesterInnen. Dabei sorgen wir für gleichbleibende Qualität im gesamten Prozess und entlasten Ihre EntwicklerInnen durch strukturiertes und exploratives Testen. Dazu greifen wir auf ein Pool von über 150 verschiedenen Smartphones und Tablets zurück, um die Mehrheit Ihrer potenziellen NutzerInnen abzubilden. Unabhängig davon, ob es sich um eine native, hybride oder Web App handelt.

Im Zusammenspiel mit Ihrer Releaseplanung unterstützen wir Sie bei der Testplanung und beraten zur bestmöglichen Qualitätssicherung, sodass Sie für jeden Entwicklungsstand die passende Testart anwenden können. Mit unserem Angebot erreichen Sie eine höhere Qualität Ihrer App bei niedrigeren Kosten. Neben der Funktionalität erhalten Sie ebenfalls Feedback zu Usability und Performance, die Ihnen tiefgehende Insights in die Qualität der App liefern. Die Distribution der App und die Anbindung an Ihren bevorzugten Bugtracker gestalten wir nach Ihren Wünschen, um eine nahtlose Integration in das Team zu ermöglichen.

Cross-Browser Web-Testing

Expertentesting von bis zu 1.000 Geräte- und Browserkombinationen für perfekte responsive Webentwicklung.

Die Qualitätssicherung von Webseiten stellt hohe Anforderungen an EntwicklerInnen und Produktmanager. Die Nutzung von Webseiten findet auf vielen verschiedenen Endgeräten statt und BenutzerInnen erwarten eine gleichbleibend gute User Experience unabhängig vom Endgerät. Die Ansprüche sind bei allen Nutzerinnen und Nutzern auf einem hohen Niveau, sodass die Möglichkeiten der verschiedenen Screensizes ausgenutzt werden sollten. Um dem Qualitätsanspruch zu genügen, ist das Cross Browser Software Testing unerlässlich. Mit unserer Erfahrung entwerfen wir passende Testpläne für Ihr Web-Projekt und gewährleisten in jedem Entwicklungszyklus, dass Sie Ihren Qualitätsanspruch erreichen.

Sie entscheiden, welche Browser und Breakpoints von uns getestet werden sollen – dabei verwenden wir ausschließlich echte Geräte mit realen Benutzereingaben. Gerne beraten wir Sie im Rahmen der Testplanung auch dazu, welche Browser abgedeckt werden sollten und welches die relevanten Breakpoints für Ihr Web-Projekt sind. Bei Bedarf arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in dem verwendeten CMS und erstellen zu testende Seiten in Eigenarbeit. Direktes Feedback erhalten Sie über die gemeinsame Arbeit in dem verwendeten Projektmanagement Tool oder durch die Einbindung in einen Messenger.

Leistungs­starke Test­auto­mati­sierung auf echten Geräten

Automatisierte Durchführung Ihrer Testcases zur fortwährenden Qualitätssicherung.

Agile Entwicklungsmethoden und Continuous Integration stellen hohe Anforderungen an das Testing Ihrer mobilen Apps und Webseiten. Zur Sicherung aller relevanten Use Cases bei jedem Release setzen wir auf automatisiertes GUI Testing. Unsere ISTQB zertifizierten Testmanager beraten Sie bei der Auswahl relevanter Test Cases und unterstützen Sie fortwährend im Test Case Management. Zur Durchführung des Testings verwenden wir echte Geräte, um reale Nutzereingaben zu simulieren. Durch unseren Technologiestack basierend auf Selenium und Appium ermöglichen wir es nach jedem Deployment einen Testlauf zu starten und Ihnen in kürzester Zeit belastbare Ergebnisse automatisiert zur Verfügung zu stellen. Unser Reporting mit TestNG Unterstützung enthält die Auswertung aller Ihrer Testcases. Um den maximalen Informationsgehalt der Fehlerberichte zu gewährleisten sind Screenshots und Bildschirmaufnahmen in jedem Report enthalten. Mit dieser Zusammenfassung aus den automatisierten Testcases können identifizierte Fehler in kurzer Zeit reproduziert und durch Ihre EntwicklerInnen effizient gefixt werden.

Durch den Einsatz einer skalierbaren Infrastruktur und Open Source Tools erreichen wir ein Höchstmaß an Flexibilität: Die Testfälle können auf beliebig vielen Geräten in der von Ihnen gewünschten Häufigkeit durchgeführt werden. Dies kann entweder über unsere Infrastruktur geschehen oder wir übergeben diese z.B. via Git zu Ihnen.

End-to-End Monitoring

Automatisierte Überwachung Ihrer Services. Erfolgs­entscheidender Marktvorteil durch End-to-End Monitoring.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Welt erhöht sich auch die Komplexität von IT-Service-Ketten. Häufig bilden Datenbanken, Netzwerke und Webserver ein ausgefeiltes Netz, dessen Verbindungen nicht immer leicht zu durschauen sind. Daher werden systemübergreifende Störungen meistens erst erkannt, wenn der Kunde diese meldet. Aus diesem Grund haben wir ein End-to-End Monitoring entwickelt, dass die Key-Services Ihrer Anwendung in kontinuierlichen Zeitabständen überprüft. Sobald etwas fehlschlägt, werden Sie sofort automatisch benachrichtigt. Fotos und Videos erleichtern die Fehleranalyse, sodass eine schnelle Reaktion und Behebung der Probleme gewährleistet werden kann. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern verringert auch den Workload aller Beteiligten. Die gewonnene Informationstransparenz hilft Ihren Mitarbeitern im Support, qualifizierte Antworten auf Beschwerden zu finden und erleichtert die Ursachenerkennung durch Ihre IT-Spezialisten. Sie sind sich noch nicht sicher, ob das End-to-End Monitoring das richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich unsere Beispiel Use-Cases an oder kontaktieren Sie uns.

Steigern Sie die Qualität Ihrer digitalen Produkte

Testläufe pro Monat

Gefundene Bugs pro Monat

Zufriedenere Nutzer

%

Liebe für digitale Produkte