Optimale Gestaltung von User Interfaces

UX Konzeption & Design

Optimale Gestaltung
von User Interfaces

UX Konzeption & Design

UX Konzeption & Design

Überzeugende Nutzungserlebnisse gestalten

Positive Nutzungserlebnisse (User Experience bzw. UX) und Bedienfreundlichkeit (Usability) von digitalen Produkten entstehen nur durch einen Gestaltungsprozess, bei dem die Nutzenden und deren Anforderungen über den gesamten Entwicklungsprozess im Vordergrund stehen.​

Deshalb arbeiten wir von Appmatics nach den Grundsätzen und der Vorgehensweise der DIN EN ISO 9241-210 zur menschzentrierten Gestaltung interaktiver Systeme. Unser Ziel ist es dadurch nicht nur bedienfreundlichere Anwendungen, sondern auch zufriedenere Benutzer und ökonomische Vorteile zu schaffen.

Nutzer­­mehrwert trifft Unter­­nehmens­erfolg

Mit vielfältigen Blickwinkeln zur erfolgreichen Experience

In keinem der Prozesse in der Entwicklung eines digitalen Produktes treffen so unterschiedliche, teils gegensätzliche Erwartungen aufeinander, wie in der Gestaltung der User Experience. Für das Unternehmen steht ihr Image und die Marke bzw. die Umsatzsteigerung im Vordergrund. Den Nutzenden aber geht es um eine möglichst intuitive Bedienung.

Planung des Prozesses
Definition von Anforderungen
Gestaltung von Lösungen
Evaluierung der Gestaltung

Alle Blickwinkel und Ansätze wirksam zu vereinen, ist die Aufgabe des UX Konzepts. Nur so wird die UX Konzeption zur Basis für gelungene Customer und User Experience. Der Weg zu diesem Erfolg ist die Planung und der Einsatz von erprobten UX Methoden, ein iteratives Vorgehen, die Zusammenarbeit in einem fachübergreifenden Team und die wiederholte Erprobung von Gestaltungslösungen durch die Nutzenden.

Wie wir helfen können

Unser Team für UX Konzept & Design.

Mit unserem Team an ausgebildeten und UXQB-zertifizierten UX Experten docken wir genau da an, wo ihre Organisation innerhalb der digitalen Produktentwicklung gerade steht: Ob mit Workshops, Beratung oder maßgeschneiderter Umsetzungsbegleitung hin zur Entwicklung von Nutzungs-, Interface- und Designkonzepten.

Jedes Projekt bringt individuelle Voraussetzungen mit, deswegen gibt es bei uns keine Standardlösung. Gemeinsam definieren wir die Anforderungen und unsere Zusammenarbeit – wir packen mit an und setzen flexibel um.

Der Weg zum nutzerfreundlichen Produkt

Mit dem richtigen Prozess zur optimalen Bedienung

Der Weg
zum nutzer­freundlichen Produkt

Mit dem richtigen Prozess zur optimalen Bedienung

Damit eine hochklassige User Experience gelingt, planen wir mit Ihnen den Prozess dahin. Mit dem Einsatz von Methoden der menschenzentrierten Gestaltung (bzw. des Human Centered Designs) finden wir heraus, was User und potentielle Kunden wirklich von dem Produkt erwarten. Die Definition von Anforderungen aus Sicht der Nutzenden, der technischen Möglichkeiten und den Zielen ihres Unternehmens bilden dann das Fundament der Konzeption.

Planung des Prozesses
Planung des Prozesses

Die Insights und Anforderungen übersetzen wir in konkrete Skizzen, die als Grundlage für Informationsarchitektur, Navigation und Content-Strategien dienen. Durch die Erstellung von interaktiven Prototypen und klickbaren Dummies bauen wir eine realistische Vorschau auf das Endprodukt und machen es erlebbar. Damit holen wir noch ohne hohe Kosten für die technische Umsetzung das reale Feedback der Endkunden und Stakeholder zum Konzept ein.

Von der Idee bis zum User Interface

Unsere UX Methoden & Leistungen

Von der Idee bis zum User Interface

Unsere UX Methoden & Leistungen

Zielgruppen­analyse

Die Grundlage aller erfolgreichen digitalen Produkte bildet ein tiefes Verständnis für die dazugehörige(n) Zielgruppe(n) – wir führen Analysen zu den (potentiellen) Nutzenden durch und ergründen deren Wege der Bedienung. So versetzen wir uns auch im Prozess immer wieder in die Köpfe ihrer Endnutzer.

Stakeholder­management

Da wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, holen wir neben den Usern natürlich auch alle anderen Stakeholder mit an Board. Dafür bringen wir Entscheider, technische Umsetzer, Unternehmersvertreter und unsere konzeptionellen Denker durch Workshops an einen Tisch und auf eine gemeinsame Ebene.

Competitor Analysis

Eine Wettbewerbsanalyse bietet uns strategische Einblicke in die Features, Funktionen, Flows und Gefühle, die die Designlösungen ihrer Mitbewerber hervorrufen. Durch die Analyse der Produkte ihrer Konkurrenten, können wir Lösungen strategisch so gestalten, dass das von ihnen angestrebte Produkt im Ergebnis überlegen ist.

Prototyping

Durch Wireframes und Prototyping wird das Konzept erlebbar gemacht. Sie stellen frühe Visualisierungen des zu entwickelnden Systems oder Systemausschnitte dar – ohne eine Zeile Code zu schreiben. Als sehr authentisches Abbild vom Endprodukt, lassen sich Lösungen damit kostengünstig verproben.

Evaluation des Designs

Mit Hilfe von realen Nutzern evaluieren wir das Konzept und Design des Prototypen in den unterschiedlichen Entwicklungs-phasen – die Erkenntnisse fließen kontinuierlich als Iterationen in das User Interface (UI) mit ein. So stellen wir sicher, dass die Anforderungen ihrer User tatsächlich erfüllt werden.

Dokumentation & Übergabe UI

Als Basis für die anschließende Implementierung sorgen wir für eine detaillierte Dokumentation. Auch durch den erwünschten Einbezug der technischen Umsetzer als Stakeholder des Konzeptes, werden von Anfang an nur Lösungen konzipiert, die umsetzbar sind und eine nahtlose Übergabe gewährleisten.

„UX is not magic, it’s methodology.“

– Jakob Nielsen, Ph.D. and Principal at Nielsen Norman Group

Verbessern Sie jetzt das Nutzererlebnis und Design Ihres (digitalen) Produktes.

Weitere Infos zu unserer UX Konzeption anfordern.

Gerne stellen wir Ihnen unseren Arbeitsablauf und Leistungen in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder remote vor.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen uns unter +49 221 3020 430 an.

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

Weitere Infos zu unserem Usability & UX Testing anfordern.

Gerne stellen wir Ihnen unseren Arbeitsablauf und unsere Produkte in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder remote vor.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen uns unter +49 221 3020 430 an.

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

    Testläufe pro Monat

    Gefundene Bugs pro Monat

    Zufriedenere Nutzer

    %

    Liebe für digitale Produkte