Usability und UX Testing
Mit Nutzertests zum Erfolg
Positive Nutzungserlebnisse (User Experience) und Bedienfreundlichkeit (Usability) sind für erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen heutzutage unumgänglich. Geschaffen werden diese, neben einer ansprechenden Gestaltung und fehlerlosen technischen Umsetzung, vor allem durch die optimale Ausrichtung der Anwendung an die Anforderungen der Nutzer*innen und ihren Kontext.
Die effektivste Methode um dieses Ziel zu erreichen, ist das Enthüllen von Usability-Problemen und Aufspüren von Verbesserungspotentialen durch Usability und UX Testing bzw. Nutzertests.
UX Analyse durch echte Nutzer
Wir von Appmatics rekrutieren, beobachten und befragen möglichst typische “Durchschnittsnutzer” Ihres Produktes während der Benutzung. Dank fachkundig durchgeführter Interviews erhalten Sie innerhalb eines Tages belastbare Ergebnisse und können sich nach ihren Bedürfnissen und eigenen Kapazitäten an der Beobachtung und Analyse beteiligen. Anschließend erhalten Sie von uns einen an Ihre Prozesse und Anforderungen angepassten Bericht, inkl. Video-Einblicke zu den Reaktionen Ihrer Nutzer und geeigneter Empfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen.
Bereits eine kleine Anzahl macht den Unterschied.
Bereits durch eine geringe Anzahl von realen Nutzern als Probanden in einem Usability & UX Test, können durch den systematischen Einsatz der Methode, teure Fehlentwicklungen und Zeitverluste in der technischen Umsetzung vermieden werden.
Schon 5 Vertreter der realen Zielgruppe ermöglichen das Auffinden von über 85% der wichtigsten Probleme in der Bedienbarkeit Ihres Produkts, Prototyps oder Konzepts. Somit ist Ihnen der bestmögliche Return on Investment garantiert. Sinnvoll ist der Einsatz der Methode dabei zu jedem Zeitpunkt im Prozess Ihrer Produktentwicklung.
Mobile
Apps, Tablets, E-Reader
Haushaltsgeräte
Waschmaschine, Kaffeevollautomat
Webseiten
Online Shops, Portale, Intranet, Web Apps
Smart Home & IoT
Steuerungselemente, Einrichtung von Geräten
Prototypen
Click dummies, Scribbles, Konzepte
Voice Interfaces
Sprachassistenten, Sprachsteuerung
Software
Anwendungssoftware, Games
Entertainment
Smart TV, Spielekonsolen, HiFi
Und was kann getestet werden?
Beispiele für Anwendungsfelder und Testgegenstände
Es kann (und es sollte) alles getestet werden. Denn alle Anwendungen mit einer Benutzeroberfläche sollten eine möglichst einfache und intuitive Benutzung ermöglichen. Ob Systeme, digitale Produkte oder Maschinen! Das kann von der App oder Webseite bis zum Ticketautomat gehen – auch über Schalter und Beschriftungen kann man den Kopf schütteln.
Und was kann getestet werden?
Beispiele für Anwendungsfelder und Testgegenstände
Es kann (und es sollte) alles getestet werden. Denn alle Anwendungen mit einer Benutzeroberfläche sollten eine möglichst einfache und intuitive Benutzung ermöglichen. Ob Systeme, digitale Produkte oder Maschinen! Das kann von der App oder Webseite bis zum Ticketautomat gehen – auch über Schalter und Beschriftungen kann man den Kopf schütteln
Mobile
Apps, Tablets, E-Reader
Prototypen
Click dummies, Scribbles, Konzepte
Haushaltsgeräte
Waschmaschine, Kaffeevollautomat
Voice Interfaces
Sprachassistenten, Sprachsteuerung
Webseiten
Online Shops, Portale, Intranet, Web Apps
Software
Anwendungssoftware, Games
Smart Home & IoT
Steuerungselemente, Einrichtung von Geräten
Home Entertainment
Smart TV, Spielekonsolen, HiFi
Und was kann getestet werden?
Beispiele für Anwendungsfelder und Testgegenstände
Es kann (und es sollte) alles getestet werden. Denn alle Anwendungen mit einer Benutzeroberfläche sollten eine möglichst einfache und intuitive Benutzung ermöglichen. Ob Systeme, digitale Produkte oder Maschinen! Das kann von der App oder Webseite bis zum Ticketautomat gehen – auch über Schalter und Beschriftungen kann man den Kopf schütteln
Mobile
Prototypen
Haushaltsgeräte
Voice Interfaces
Webseiten
Software
Smart Home & IoT
Home Entertainment
01
Kick-off
Klärung von Ziel, Fragestellung & Zielgruppe
02
Usability Testing
Professionelle Durchführung
03
(Mit)Erleben
Aktive Live-Beobachtung / effektives Nachschauen
04
Ergebnisse
Optimierte Einordnung und Aufbereitung
01
Kick-off
Klärung von Ziel, Fragestellung & Zielgruppe
02
Usability Testing
Professionelle Durchführung
03
(Mit)Erleben
Aktive Live-Beobachtung / effektives Nachschauen
04
Ergebnisse
Optimierte Einordnung und Aufbereitung
Typischer Projektablauf
Kick-off
Abstimmung von Ziel, Fragestellungen & Zielgruppe(n)
In einem gemeinsamen Kick-off stimmen wir mit Ihnen die wichtigsten Voraussetzungen für die Durchführung des Usability Tests ab. Dabei klären wir das Ziel des Tests, die wichtigsten Fragestellungen und die Kriterien Ihrer spezifischen Zielgruppe(n). Außerdem besprechen wir bereits hier, was Sie als Output brauchen, um den meisten Nutzen aus den Ergebnissen generieren zu können. Anschließend kümmern wir uns um die Rekrutierung der Probanden und die bestmögliche Studienkonzeption.
Usability Testing
Professionelle Durchführung
Maßgebend für den Erfolg des Usability Testings ist die von uns geleistete Studienkonzeption und Interviewqualität durch erfahrene und UX-zertifizierte Moderatoren. Denn belastbare Ergebnisse werden nur generiert, wenn die Nutzer sachgerecht eingeführt, ohne Beeinflussung bei der tatsächlichen Benutzung des Produktes beobachtet und anschließend zielgerichtet befragt werden. Unsere professionelle Protokollierung der Interviews garantiert die anschließend zielführende Konsolidierung wertvoller Erkenntnisse.
Individueller Einbezug von Stakeholdern
Ein Interview dauert in der Regel 45 bis maximal 90 Minuten. Je nach Anzahl der Testteilnehmer und Zielgruppen kann sich die Durchführung des Usability bzw. User Tests auf einen bis mehrere Tage erstrecken. In der Zeit haben Sie und Ihre Stakeholder die Möglichkeit die wichtigsten Inhalte der Gespräche mitzuverfolgen. Folgende Optionen können wir Ihnen anbieten, um an dem Prozess teilnehmen zu können:
Während des Usability Tests:
- Live Streaming & 1-zu-1 Beobachtung
- Live-Chat zum Austausch mit Ihren Kollegen und einem unserer UX Experten
- Kooperatives sammeln von Erkenntnissen auf einem digitalen Whiteboard
Im Anschluss an den Usability Test
- Bereitstellung von Videoaufnahmen mit Markierungen der wichtigsten Momente
- Export und Übermittlung unserer Mitschriften
- (Video-)telefonisches Debriefing der wichtigsten Ergebnisse
Ergebnisse
Aufbereitung der Ergebnisse nach Ihren Anforderungen
Nachdem Sie sich selbst einen Eindruck vom Umgang der Nutzer mit Ihrem Produkt machen konnten, gehen wir in die Einordnung der Ergebnisse. Um für Ihre Gegebenheiten die optimalen Empfehlungen zu treffen, ist ein Abgleich der Nutzerprobleme und -wünsche mit Ihrer Unternehmensrealität wichtig. Unsere UX Experten unterstützen in der sachgerechten Interpretation und arbeiten einen umfassenden Bericht nach Ihren Wünschen aus. Mit dem Bericht erhalten Sie z. B. auch Zugriff auf die wichtigsten Videosequenzen, welche die gefundenen Usability-Probleme untermauern. Ausformulierte Empfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen runden den Usability Test ab und dienen als Grundlage zur optimalen Umsetzung eines bedienfreundlichen Produktes.
Typischer Projektablauf
Kick-off
Abstimmung von Ziel, Fragestellungen & Zielgruppe(n)
In einem gemeinsamen Kick-off stimmen wir mit Ihnen die wichtigsten Voraussetzungen für die Durchführung des Usability Tests ab. Dabei klären wir das Ziel des Tests, die wichtigsten Fragestellungen und die Kriterien Ihrer spezifischen Zielgruppe(n). Außerdem besprechen wir bereits hier, was Sie als Output brauchen, um den meisten Nutzen aus den Ergebnissen generieren zu können. Anschließend kümmern wir uns um die Rekrutierung der Probanden und die Studienkonzeption.
Usability
Testing
Professionelle Durchführung
Maßgebend für den Erfolg des Usability Testings ist die von uns geleistete Studienkonzeption und Interviewqualität durch erfahrene und UX-zertifizierte Moderatoren. Denn belastbare Ergebnisse werden nur generiert, wenn die Nutzer sachgerecht eingeführt, ohne Beeinflussung bei der tatsächlichen Benutzung des Produktes beobachtet und anschließend zielgerichtet befragt werden. Unsere professionelle Protokollierung der Interviews garantiert die anschließend zielführende Konsolidierung wertvoller Erkenntnisse.
Individueller Einbezug von Stakeholdern
Ein Interview dauert in der Regel 45 bis maximal 90 Minuten. Je nach Anzahl der Testteilnehmer und Zielgruppen kann sich die Durchführung des Usability bzw. User Tests auf einen bis mehrere Tage erstrecken. In der Zeit haben Sie und Ihre Stakeholder die Möglichkeit die wichtigsten Inhalte der Gespräche mitzuverfolgen. Folgende Optionen können wir Ihnen anbieten, um an dem Prozess teilnehmen zu können:
Während des Usability Tests:
- Live Streaming & 1-zu-1 Beobachtung
- Live-Chat zum Austausch mit Ihren Kollegen und einem unserer UX Experten
- Kooperatives sammeln von Erkenntnissen auf einem digitalen Whiteboard
Im Anschluss an den Usability Test
- Bereitstellung von Videoaufnahmen mit Markierungen der wichtigsten Momente
- Export und Übermittlung unserer Mitschriften
- (Video-)telefonisches Debriefing der wichtigsten Ergebnisse
Ergebnisse
Aufbereitung der Ergebnisse nach Ihren Anforderungen
Nachdem Sie sich selbst einen Eindruck vom Umgang der Nutzer mit Ihrem Produkt machen konnten, gehen wir in die Einordnung der Ergebnisse. Um für Ihre Gegebenheiten die optimalen Empfehlungen zu treffen, ist ein Abgleich der Nutzerprobleme und -wünsche mit Ihrer Unternehmensrealität wichtig. Unsere UX Experten unterstützen in der sachgerechten Interpretation und arbeiten einen umfassenden Bericht nach Ihren Wünschen aus. Mit dem Bericht erhalten Sie z. B. auch Zugriff auf die wichtigsten Videosequenzen, welche die gefundenen Usability-Probleme untermauern. Ausformulierte Empfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen runden den Usability Test ab und dienen als Grundlage zur optimalen Umsetzung eines bedienfreundlichen Produktes
Warum Usability und UX Testing?
Probleme aufdecken
im Design und Konzept
Potential entdecken
zur Verbesserung
Nutzer kennenlernen
und Verhalten verstehen
– Andrew Grove, ehemaliger CEO bei Intel Corp
Finden Sie jetzt heraus, ob ihr Produkt nützlich, verständlich und intuitiv bedienbar ist
–
dank Feedback von Ihren echten Nutzern.
Weitere Infos zu unserem Usability & UX Testing anfordern.
Gerne stellen wir Ihnen unseren Arbeitsablauf und unsere Produkte in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder remote vor.
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen uns unter +49 221 3020 430 an.
* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Weitere Infos zu unserem Usability & UX Testing anfordern.
Gerne stellen wir Ihnen unseren Arbeitsablauf und unsere Produkte in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder remote vor.
Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen uns unter +49 221 3020 430 an.
* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
Kunden
Testläufe pro Monat
Gefundene Bugs pro Monat
Zufriedenere Nutzer
%