
UI/UX Design
Eine stetige Herausforderung
Jeden Tag werden unzählige neue Apps in den App Stores released. Um in der Masse nicht zu verschwinden werden ein ansprechendes Design und eine intuitive Bedienung immer wichtiger. Einer der Schlüsselfaktoren für eine hohe Retention Rate ist ein reibungsloses Nutzererlebnis innerhalb der App. Die Anforderungen von Smartphone Nutzern an eine mobile App wachsen ständig, so dass eine umfassende Analyse der Benutzeroberfläche und der User Experience im Entwicklungsprozess unabdingbar ist.
Das Appmatics DESIGNLab ist darauf spezialisiert, mobile Apps auf die Umsetzung von Designrichtlinien der Hersteller Apple und Google zu analysieren. Dank jahrelanger Erfahrung mit Apps erkennt die UI/UX Analyse des Appmatics DESIGNLab nicht nur Abweichungen von den Herstellerrichtlinien, sondern liefert auch wertvolle Vorschläge zur Optimierung. Wir helfen aktiv mit, das „Look & Feel“ Ihrer App so zu gestalten, dass sich die Benutzer automatisch wohl fühlen und gerne zu Ihrer App zurückkehren. Das User Interface und die User Experience sind dabei von hoher Relevanz.
UNSER ANSATZ
Analyse nach Herstellerrichtlinien
Apple und Google liefern grundlegende Richtlinien zur Gestaltung von iOS und Android Apps. Wir orientieren uns an diesen Richtlinien und analysieren Ihre App mit Hinblick auf die Usability in den Kernbereichen:








User Feedback von Experten
Was wäre das neue Design Ihrer App ohne das Feedback von realen Nutzern? Durch eine auf Ihre App zugeschnittene User Survey ermitteln wir wertvolles Feedback unserer erfahrenen Tester in Bezug auf die User Experience und die Benutzeroberfläche. Ein intuitives Bewertungssystem ermöglicht eine präzise Auswertung der Ergebnisse, sodass wir Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer App zur Verfügung stellen können.
Benchmarking & Best Practices
Um Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein ist eine detaillierte Benchmarking Analyse unabdingbar. Im Appmatics DESIGNLab analysieren wir die Apps Ihrer Konkurrenz und erarbeiten Best Practices, um Ihnen Feature-basierte Optimierungsvorschläge liefern zu können. Somit erhalten Sie Insights aus erster Hand bezüglich der Usability Performance Ihrer Wettbewerber.

User Experience – Beispiel Tastatur
Worst Practice
Bei der Eingabe der Email Adresse wird dem Nutzer im linken Beispiel eine klassische Tastatur angezeigt. Er muss zunächst auf „123“ tappen, um zur erweiterten Tastatur mit dem @-Zeichen zu gelangen. Hierunter leidet die User Experience und die Nutzer entscheiden sich möglicherweise für einen anderen Anbieter.
Best Practice
Im rechten Beispiel wird dem Nutzer direkt eine Email Tastatur angezeigt, mit der er seine Email Adresse einfach und schnell eingeben kann. Diese Variante trägt definitiv zu einer besseren User Experience bei und fördert die gesamte Usability der App.

UX Beispiel – Tastatur

Worst Practice
Bei der Eingabe der Email Adresse wird dem Nutzer im linken Beispiel eine klassische Tastatur angezeigt. Er muss zunächst auf „123“ tappen, um zur erweiterten Tastatur mit dem @-Zeichen zu gelangen. Hierunter leidet die User Experience und die Nutzer entscheiden sich möglicherweise für einen anderen Anbieter.

Best Practice
Im rechten Beispiel wird dem Nutzer direkt eine Email Tastatur angezeigt, mit der er seine Email Adresse einfach und schnell eingeben kann. Diese Variante trägt definitiv zu einer besseren User Experience bei und fördert die gesamte Usability der App.

User Interface Beispiel – Statusbar
Worst Practice
Im linken Beispiel wirkt die Status Bar, als wäre sie kein Bestandteil der App, da sie farblich nicht an die App angepasst ist. Dazu kommt, dass sie in einem dunklen Grau dargestellt wird, was das gesamte Display kleiner wirken lässt. Das User Interface ist somit druch eine mangelnde Farbkonsistenz unterbrochen.
Best Practice
Im rechten Beispiel ist die Status Bar farblich an die Navigation Bar der App angepasst. Die Status Bar scheint, als sei sie ein Bestandteil der App. Für den App Nutzer sieht der Bildschirm dadurch größer aus, da der gesamte Bildschirm genutzt wird.

UI Beispiel – Statusbar

Worst Practice
Im linken Beispiel wirkt die Status Bar, als wäre sie kein Bestandteil der App, da sie farblich nicht an die App angepasst ist. Dazu kommt, dass sie in einem dunklen Grau dargestellt wird, was das gesamte Display kleiner wirken lässt. Das User Interface ist somit durch eine mangelnde Farbkonsistenz unterbrochen.

Best Practice
Im rechten Beispiel ist die Status Bar farblich an die Navigation Bar der App angepasst. Die Status Bar scheint, als sei sie ein Bestandteil der App. Für den App Nutzer sieht der Bildschirm dadurch größer aus, da der gesamte Bildschirm genutzt wird.
User Feedback Beispiel – Onboarding
Experten Feedback
Das User Feedback ist ein essentieller Bestandteil der UI/UX Analyse. Hierbei nehmen unsere Tester eine Bewertung der einzelnen Bereiche Ihrer App vor und geben wertvolles Feedback zu der Umsetzung der Features. Unsere Tester stehen jeden Tag in Kontakt mit Apps aus den verschiedensten Branchen und haben sich somit über die Jahre einen umfangreichen Wissensstand in Bezug auf Best Practices am Markt aneignen können. Dieses Know-How fließt ungefiltert in das Feedback zu Ihrer App und liefert somit konkrete Vorschläge zur Optimierung einzelner Features.


UF Beispiel – Onboarding
Experten Feedback
Das User Feedback ist ein essentieller Bestandteil der UI/UX Analyse. Hierbei nehmen unsere Tester eine Bewertung der einzelnen Bereiche Ihrer App vor und geben wertvolles Feedback zu der Umsetzung der Features. Unsere Tester stehen jeden Tag in Kontakt mit Apps aus den verschiedensten Branchen und haben sich somit über die Jahre einen umfangreichen Wissensstand in Bezug auf Best Practices am Markt aneignen können. Dieses Know-How fließt ungefiltert in das Feedback zu Ihrer App und liefert somit konkrete Vorschläge zur Optimierung einzelner Features.


UNTERSTÜTZTE PLATTFORMEN
UNTER-STÜTZTE PLATT-FORMEN
Wir analysieren bereits bestehende Apps oder Clickdummys
auf Smartphones und Tablets.

Smartphones
iOS
Android

Tablets
iOS
Android

Smartphones
iOS
Android

Tablets
iOS
Android
„If you think good design is expensive,
you should look at the cost of bad design.“
– Dr. Ralf Speth – CEO, Jaguar Land Rover
Verbessern Sie jetzt das Design und
das Benutzererlebnis Ihrer App
Weitere Infos zu unserer UI/UX Analyse anfordern.
Unser DESIGNLab berät Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre App.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Telefon: +49 221 302 043 0
E-Mail: designlab@appmatics.de
Weitere Infos zu unserer UI/UX Analyse anfordern.
Unser DESIGNLab berät Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre App.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Telefon: +49 221 302 043 0
E-Mail: designlab@appmatics.de








KUNDEN
Testläufe pro Monat
Gefundene Bugs pro Monat
Zufriedenere Nutzer
%