Appmatics DESIGNLab

UI Analysen für Mobile Apps

UI Design

Eine stetige Herausforderung

Jeden Tag werden unzählige neue Apps in den App Stores released. Die Anforderungen von Smartphone Nutzer*innen an eine mobile App wachsen stetig, wodurch ein ansprechendes Design und eine intuitive Bedienung immer wichtiger wird.

Das Appmatics DESIGNLab ist darauf spezialisiert, mobile Apps auf die Umsetzung von Apples Human Interface Guidelines und Googles Material Design Guidelines zu analysieren. Dank jahrelanger Erfahrung mit Apps erkennt die UI Design Analyse des Appmatics DESIGNLab nicht nur Abweichungen von den Herstellerrichtlinien, sondern liefert auch erfahrungsbasierte Vorschläge zur Optimierung. Wir helfen aktiv mit, das „Look & Feel“ Ihrer App so zu gestalten, dass sich die Benutzer automatisch wohlfühlen und gerne zu Ihrer App zurückkehren. Das User Interface und die Usability sind dabei von hoher Relevanz.

Unser Ansatz

UI Analyse nach den Human Interface Guidelines und Material Design

Apples Human Interface Guidelines und Googles Material Design Guidelines liefern grundlegende Richtlinien zur Gestaltung von iOS und Android Apps. Wir orientieren uns an diesen Richtlinien und analysieren das UI Ihrer App in den folgenden Kernbereichen:

Hierbei nehmen wir sowohl das User Interface, als auch die User Experience unter die Lupe und erarbeiten fundierte Vorschläge zur Optimierung. Je besser die Vorgaben von Apple und Google umgesetzt sind, desto einfacher fällt es Ihren Nutzer*innen Ihre App zu bedienen, da sie mit den Elementen des Betriebssystems bereits vertraut sind. Aufgaben können durch ein einfaches und intuitives Oberflächendesign schneller erledigt werden.

Best Practice Screen Designs

Die Ergebnisse der UI Analyse werden durch Best Practice Screen Designs ergänzt. Das Appmatics DESIGNLab designt zu jeder Vorgabe von Apple und Google konkrete App Screens für iOS und Android, die die Vorgaben bestmöglich umsetzen. Im Abschlussbericht der Analyse werden diese Best Practices dem Status Quo Ihrer App gegenübergestellt, um Ihnen direkt und unmittelbar einen Vorschlag zur Optimierung des UI zu liefern.

Usability Feedback von App Experten

Was wäre das neue Design Ihrer App ohne das Feedback von Profis? Durch eine auf Ihre App zugeschnittene Expert Survey ermitteln wir wertvolles Feedback unserer erfahrenen Tester in Bezug auf die Usability und die Benutzeroberfläche Ihrer App. Ein intuitives Bewertungssystem ermöglicht eine präzise Auswertung der Ergebnisse, sodass wir Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer App zur Verfügung stellen können.

Analyseergebnisse so praktisch wie eine Tablet App

Die Ergebnisse der UI Analyse und das Usability Feedback unserer App Tester werden in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, um alle wichtigen Informationen für Sie und Ihr Team schnell und intuitiv erreichbar zu machen. Auch hierbei hat das Appmatics DESIGNLab Team einen Weg gefunden Ihnen die Sichtung der Ergebnisse so einfach wie möglich zu gestalten: Der Bericht ist interaktiv aufgebaut und ermöglicht eine Bedienung wie in einer Tablet App. Durch eine klickbare Navigation haben Sie die Möglichkeit direkt zu den Folien und Ergebnissen zu gelangen, die Sie gerade genauer betrachten möchten.
In einem gemeinsamen Review Meeting stellt das DESIGNLab die Ergebnisse der Analyse vor und geht hierbei konkret auf die Handlungsempfehlungen ein, um Ihnen schnell einen Weg zu vermitteln, wie Sie das UI Ihrer App auf das nächste Level bringen können.
Um schon jetzt einen Einblick in den Ergebnisbericht zu bekommen laden Sie sich gerne unsere kostenlose Demo Analyse herunter.

Schnell zum intuitiven UI – Ergebnisse schon nach fünf Tagen

Das Appmatics DESIGNLab lässt Sie nicht lange warten. Die Ergebnisse erhalten Sie innerhalb von 5 Tagen nach Beginn der Analyse. Zwischen Onboarding Call und Ergebnis Review Meeting vergehen dabei nicht mal mehr als 2 Wochen.
Unser eingespieltes Team benötigt lediglich einen Zugang zu Ihrer App oder zu einem vollständigen Clickdummy, um mit der Analyse beginnen zu können. Egal ob App Store, TestFlight, Firebase oder AppCenter – Appmatics ist an alle gängigen Distributions Tools angebunden.

User Experience – Beispiel Tastatur

Viele Apps ermöglichen den Nutzern die Erstellung eines eigenen Accounts, um das Benutzererlebnis personalisieren zu können. In der Registrierung werden häufig einfache Eingabefelder benutzt, in denen Nutzer ihre persönlichen Daten angeben können. Doch auch hier ist es essentiell auf eine reibungslose User Experience zu achten.

Worst Practice

Bei der Eingabe der Email Adresse wird dem Nutzer im linken Beispiel eine klassische Tastatur angezeigt. Er muss zunächst auf „123“ tappen, um zur erweiterten Tastatur mit dem @-Zeichen zu gelangen. Hierunter leidet die User Experience und die Nutzer entscheiden sich möglicherweise für einen anderen Anbieter.

Best Practice

Im rechten Beispiel wird dem Nutzer direkt eine Email Tastatur angezeigt, mit der er seine Email Adresse einfach und schnell eingeben kann. Diese Variante trägt definitiv zu einer besseren User Experience bei und fördert die gesamte Usability der App.

UX Beispiel – Tastatur

Viele Apps ermöglichen den Nutzern die Erstellung eines eigenen Accounts, um das Benutzererlebnis personalisieren zu können. In der Registrierung werden häufig einfache Eingabefelder benutzt, in denen Nutzer ihre persönlichen Daten angeben können. Doch auch hier ist es essentiell auf eine reibungslose User Experience zu achten.

Worst Practice

Bei der Eingabe der Email Adresse wird dem Nutzer im linken Beispiel eine klassische Tastatur angezeigt. Er muss zunächst auf „123“ tappen, um zur erweiterten Tastatur mit dem @-Zeichen zu gelangen. Hierunter leidet die User Experience und die Nutzer entscheiden sich möglicherweise für einen anderen Anbieter.

Best Practice

Im rechten Beispiel wird dem Nutzer direkt eine Email Tastatur angezeigt, mit der er seine Email Adresse einfach und schnell eingeben kann. Diese Variante trägt definitiv zu einer besseren User Experience bei und fördert die gesamte Usability der App.

User Interface Beispiel – Statusbar

Die meisten der aktuellen Smartphone Modelle haben eine sogenannte „Notch“, eine Display Aussparrung am oberen Bildschirmrand. Im Design Prozess sollte daher darauf geachtet werden, dass die Status Bar farblich in die App eingebunden wird, um die volle Größe des Displays nutzen zu können.

Worst Practice

Im linken Beispiel wirkt die Status Bar, als wäre sie kein Bestandteil der App, da sie farblich nicht an die App angepasst ist. Dazu kommt, dass sie in einem dunklen Grau dargestellt wird, was das gesamte Display kleiner wirken lässt. Das User Interface ist somit druch eine mangelnde Farbkonsistenz unterbrochen.

Best Practice

Im rechten Beispiel ist die Status Bar farblich an die Navigation Bar der App angepasst. Die Status Bar scheint, als sei sie ein Bestandteil der App. Für den App Nutzer sieht der Bildschirm dadurch größer aus, da der gesamte Bildschirm genutzt wird.

UI Beispiel – Statusbar

Die meisten der aktuellen Smartphone Modelle haben eine sogenannte „Notch“, eine Display Aussparrung am oberen Bildschirmrand. Im Design Prozess sollte daher darauf geachtet werden, dass die Status Bar farblich in die App eingebunden wird, um die volle Größe des Displays nutzen zu können.

Worst Practice

Im linken Beispiel wirkt die Status Bar, als wäre sie kein Bestandteil der App, da sie farblich nicht an die App angepasst ist. Dazu kommt, dass sie in einem dunklen Grau dargestellt wird, was das gesamte Display kleiner wirken lässt. Das User Interface ist somit durch eine mangelnde Farbkonsistenz unterbrochen. 

Best Practice

Im rechten Beispiel ist die Status Bar farblich an die Navigation Bar der App angepasst. Die Status Bar scheint, als sei sie ein Bestandteil der App. Für den App Nutzer sieht der Bildschirm dadurch größer aus, da der gesamte Bildschirm genutzt wird.

User Feedback Beispiel – Onboarding

Experten Feedback

Das User Feedback ist ein essentieller Bestandteil der UI/UX Analyse. Hierbei nehmen unsere Tester eine Bewertung der einzelnen Bereiche Ihrer App vor und geben wertvolles Feedback zu der Umsetzung der Features. Unsere Tester stehen jeden Tag in Kontakt mit Apps aus den verschiedensten Branchen und haben sich somit über die Jahre einen umfangreichen Wissensstand in Bezug auf Best Practices am Markt aneignen können. Dieses Know-How fließt ungefiltert in das Feedback zu Ihrer App und liefert somit konkrete Vorschläge zur Optimierung einzelner Features.

UF Beispiel – Onboarding

Experten Feedback

Das User Feedback ist ein essentieller Bestandteil der UI/UX Analyse. Hierbei nehmen unsere Tester eine Bewertung der einzelnen Bereiche Ihrer App vor und geben wertvolles Feedback zu der Umsetzung der Features. Unsere Tester stehen jeden Tag in Kontakt mit Apps aus den verschiedensten Branchen und haben sich somit über die Jahre einen umfangreichen Wissensstand in Bezug auf Best Practices am Markt aneignen können. Dieses Know-How fließt ungefiltert in das Feedback zu Ihrer App und liefert somit konkrete Vorschläge zur Optimierung einzelner Features.

Unterstützte Plattformen

Unter­stützte Platt­formen

Wir analysieren bereits bestehende Apps oder Clickdummys
auf Smartphones und Tablets.

Smartphones

iOS
Android

Tablets

iOS
Android

Smartphones

iOS
Android

Tablets

iOS
Android

„If you think good design is expensive,
you should look at the cost of bad design.“

– Dr. Ralf Speth – CEO, Jaguar Land Rover

Verbessern Sie jetzt das Design und
das Benutzererlebnis Ihrer App

Weitere Infos zu unserer UI/UX Analyse anfordern.

Unser DESIGNLab berät Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre App.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Telefon: +49 221 302 043 0

Weitere Infos zu unserer UI/UX Analyse anfordern.

Unser DESIGNLab berät Sie gerne zu den Möglichkeiten für Ihre App.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Telefon: +49 221 302 043 0

    Testläufe pro Monat

    Gefundene Bugs pro Monat

    Zufriedenere Nutzer

    %

    Liebe für digitale Produkte