Appmatics QA Consulting

Ihr Weg zur ganzheitlichen Quality
Assurance-Strategie

Prozess­verbesserung für Ihre Qualitätssicherung

Wir entwickeln die Teststrategie, die zu Ihnen passt.

Eine ganzheitliche QA Strategie besteht nicht nur aus manuellen und automatisierten Tests, sondern bringt das Qualitätsbewusstsein in alle Prozesse / Tätigkeiten. Durch unser IT Consulting mit Fokus auf die Qualitätssicherung setzen wir schon früh im Software Entwicklungszyklus an und erreichen mit effizienten Methoden und Prozessen pünktliche Releases und weniger Bugs. Mit unserem Shift Left Approach sparen Ihre Teams wertvolle Entwicklungszeit bei gleichzeitig steigender Software Qualität.
Auf Basis von zahlreichen QA Projekten haben wir die größten Problemfelder identifizieren können und ein QA-Consulting Maßnahmenpaket entwickelt, um diesen vorzubeugen und eine reibungslose Software-Entwicklung zu etablieren.

Prozess­verbesserung für Ihre Qualitäts­sicherung

Wir entwickeln die Teststrategie, die zu Ihnen passt.

Eine ganzheitliche QA Strategie besteht nicht nur aus manuellen und automatisierten Tests, sondern bringt das Qualitätsbewusstsein in alle Prozesse / Tätigkeiten. Durch unser IT Consulting mit Fokus auf die Qualitätssicherung setzen wir schon früh im Software Entwicklungszyklus an und erreichen mit effizienten Methoden und Prozessen pünktliche Releases und weniger Bugs. Mit unserem Shift Left Approach sparen Ihre Teams wertvolle Entwicklungszeit bei gleichzeitig steigender Software Qualität.
Auf Basis von zahlreichen QA Projekten haben wir die größten Problemfelder identifizieren können und ein QA-Consulting Maßnahmenpaket entwickelt, um diesen vorzubeugen und eine reibungslose Software-Entwicklung zu etablieren.

Wann sollten Sie auf unsere QA Consultants setzen?

Wir helfen Ihnen mit individuellen Lösungen die Qualität Ihrer Software auf das nächste Level zu bringen

Verzögerte Releases

Verzögerte Releases

Wir schaffen einhaltbare und effiziente Prozesse für Ihre Entwicklungsteams. Dazu werden Engstellen in der Entwicklung beseitigt.

Hohe Zahl von Bugs

Hohe Zahl von Bugs

Unser Beratungsteam entwirft eine passende Teststrategie, um auf allen Entwicklungsstufen das richtige Maß an Testaktivitäten zu leisten und ihre Risiko zu senken.

Sinkende Kundenzufriedenheit

Sinkende Kundenzufriedenheit

Sinkende Kunden­zufriedenheit

Wir sorgen für höhere Produktqualität und kundenorientierte Entwicklung mit dem Ziel ein hochwertiges Nutzungserlebnis zu erreichen.

Häufige Hotfix Releases

Häufige Hotfix Releases

Durch eine nachhaltige Teststrategie werden Bugs nicht mehr übersehen und enden nicht mehr in der produktiven Umgebung, sodass Hotfixes nicht mehr nötig werden.

Unser Beratungsansatz

Wir haben zahlreiche Softwareprojekte auf häufige Probleme untersucht und daraus einen ganzheitlichen QA-Consulting-Ansatz entwickelt. Egal ob zum Neustart eines Projekts oder im Rahmen Ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses: mit unserer Unterstützung bringen Sie die Qualität Ihrer Softwareprodukte auf eine neue Stufe und steigern die Effizienz Ihrer Entwicklungsteams.

Daten­erfassung

Zur Prozessverbesserung und zur Erfassung des Status Quo werden zunächst die benötigten Informationen gesammelt. Neben Methoden zur Prozessanalyse werden Interviews mit allen Stakeholdern und Teammitgliedern durchgeführt.

Analyse

Auf Basis der Daten aus der Erfassung werden die Prozesse dargestellt und auf Schwächen und Stärken untersucht. Mit Hilfe unserer Best Practices und langjähriger Testing Erfahrung werden passende Maßnahmen erarbeitet und ausgewählt, die individuell auf die Problemfelder zugeschnitten sind.

Maßnahmen­auswahl

Auf Basis der Daten aus der Erfassung werden die Prozesse dargestellt und auf Schwächen und Stärken untersucht. Mit Hilfe unserer Best Practices und langjähriger Testing Erfahrung werden passende Maßnahmen erarbeitet und ausgewählt, die individuell auf die Problemfelder zugeschnitten sind.

Umsetzung

Unsere Berater*innen setzen gemeinsam mit Ihrem Team die gewählten Maßnahmen zur Prozessverbesserung und in der Teststrategie um. Die Umsetzung wird dabei fortwährend an den Zielen ausgerichtet.

Evaluation

Der Erfolg der Maßnahmen wird mit Hilfe ausgewählter Kennzahlen im laufenden Prozess geprüft. Am Ende einer Iteration wird ein Retro durchgeführt, um die Ausrichtung an den vereinbarten Zielen zu gewährleisten und den Fortschritt zu bewerten.

Unser Beratungs­ansatz

Wir haben zahlreiche Softwareprojekte auf häufige Probleme untersucht und daraus einen ganzheitlichen QA Beratungsansatz entwickelt. Egal ob zum Neustart eines Projekts oder im Rahmen Ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses: mit unserer Unterstützung bringen Sie die Qualität Ihrer Softwareprodukte auf eine neue Stufe und steigern die Effizienz Ihrer Entwicklungsteams.

Datenerfassung

Zur Prozessverbesserung und zur Erfassung des Status Quo werden zunächst die benötigten Informationen gesammelt. Neben Methoden zur Prozessanalyse werden Interviews mit allen Stakeholdern und Teammitgliedern durchgeführt.

Analyse

Auf Basis der Daten aus der Erfassung werden die Prozesse dargestellt und auf Schwächen und Stärken untersucht. Mit Hilfe unserer Best Practices und langjähriger Testing Erfahrung werden passende Maßnahmen erarbeitet und ausgewählt, die individuell auf die Problemfelder zugeschnitten sind.

Maßnahmen­auswahl

Auf Basis der Daten aus der Erfassung werden die Prozesse dargestellt und auf Schwächen und Stärken untersucht. Mit Hilfe unserer Best Practices und langjähriger Testing Erfahrung werden passende Maßnahmen erarbeitet und ausgewählt, die individuell auf die Problemfelder zugeschnitten sind.

Umsetzung

Unsere Berater*innen setzen gemeinsam mit Ihrem Team die gewählten Maßnahmen zur Prozessverbesserung und in der Teststrategie um. Die Umsetzung wird dabei fortwährend an den Zielen ausgerichtet.

Evaluation

Der Erfolg der Maßnahmen wird mit Hilfe ausgewählter Kennzahlen im laufenden Prozess geprüft. Am Ende einer Iteration wird ein Retro durchgeführt, um die Ausrichtung an den vereinbarten Zielen zu gewährleisten und den Fortschritt zu bewerten.

QA Consulting so agil wie Ihre Entwicklung

Maximale Transparenz durch Testing Intelligence

Unser QA-Consulting Prozess gliedert sich nahtlos in Ihre agile Software Entwicklung ein. Durch einen kontinuierlichen Testverbesserungsprozess steigern wir stetig die Qualität Ihrer Produkte und sorgen für reibungslose Releases. Durch das Festlegen eines gemeinsamen Ziels und die Auswahl von Kennzahlen, können wir die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen im gesamten Projektverlauf nachvollziehen. Durch das Monitoring der Kennzahlen und Evaluation können schrittweise Optimierungen nachhaltig etabliert und gefestigt werden.

Warum Sie sich für das QA Consulting von Appmatics entscheiden sollten:

P

Erfolgsmessung
im gesamten Prozess

P

Integration des Qualitätsgedanken im gesamten Entwicklungspozess

P

Machbarkeit bei jeder Teamgröße durch Effizienzsteigerungen und flexible Begleitung

P

Kontinuierliche Verbesserung Ihrer In-House Teams

P

Zielorientierte Vorgehensweise für schnellere und stabilere Releases

P

Branchen­übergreifende Erfahrung aus zahlreichen Testing Projekten

Weitere Infos zum QA-Consulting anfordern.

Unsere Sales Manager beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der QA-Beratung für Ihre Software-Entwicklung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Telefon: +49 221 3020 430
E-Mail: info@appmatics.de

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

Weitere Infos zum QA-Consulting anfordern.

Unsere Sales Manager beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der QA-Beratung für Ihre Software-Entwicklung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Telefon: +49 221 3020 430
E-Mail: info@appmatics.de

* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im Text das generische Maskulinum bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies dient jedoch nicht der Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

    Testläufe pro Monat

    Gefundene Bugs pro Monat

    Zufriedenere Nutzer

    %

    Liebe für digitale Produkte