Im vergangenen Monat kündigte der Apple-CEO Tim Cook an, dass das Unternehmen am 24. April diesen Jahres in ausgewählten Regionen eine hauseigene Uhr mit dem Namen „Apple Watch“ in den Handel bringt. Während eingefleischte Apple-Fans die Tage bis zu der Veröffentlichung der Apple Watch herunter zählen, konnten Softwareentwickler knapp einen Monat vor dem offiziellen Verkaufsstart Applikationen, welche dann über die elektronische Armbanduhr heruntergeladen werden können, zur Zulassung einreichen. Laut Apple unterlägen alle eingereichten App-Voschläge den herkömmlichen Richtlinien des App Stores. Wie der Konzern in der vergangenen Woche überdies bekanntgab, gäbe es bereits eine überschaubare Anzahl an Applikationen von namhaften Drittanbietern wie zum Beispiel Facebook, Nike oder auch BMW.

 

Top 10 der bisher bekannten App Veröffentlichungen

Facebook, Twitter, Nike, BMW und United Airlines – sie und viele weitere ausgewählte Unternehmen haben hinsichtlich der heiß erwarteten Apple Watch eines gemeinsam. So berichtete die Finanzagentur Bloomberg am vergangenen Freitag, dass die soeben genannten Unternehmen sowie Banken und auch Hersteller von Fitness-Apps in das Apple-„Geheimlabor“ eingeladen wurden und die Smartwatch für die Entwicklung eigener Applikationen vorab testen konnten. Der Kurznachrichtendienst Twitter, die Fluglinie United Airline, der Notiz-Cloud-Dienst Evernote als auch der in China populäre Messenger mit dem Namen „WeChat“ haben die Einladung zum vorzeitigen Test der Apple Watch entgegengenommen und bereits angepasste Versionen bisheriger iOS-Apps entwickelt. In den folgenden Zeilen dieses Artikels sollen die zehn besten Apps, dessen Veröffentlichung zum 24. April bekannt gegeben wurde, vorgestellt werden.

 

1. tl;dr

tldr-1425666943-kl7h-column-width-inlineIn der Vergangenheit wurde des öfteren das relativ kleine Display der Apple Watch kritisiert. Längere Texte ließen sich so nur mit viel Mühe lesen. Abhilfe soll hier die Applikation „tl;dr“, bei welcher es sich in erster Linie um einen E-Mail-Client handelt, schaffen. Allerdings bietet die App im Vergleich zu anderen E-Mail-Clients einen entscheidenden Vorteil. Ein Algorithmus erlaubt es der App empfangene E-Mails auf die wesentlichsten Aussagen zu reduzieren. Die erhaltenen E-Mails werden dem Nutzer hierbei in einem Feed angezeigt, wo er auf die jeweiligen E-Mails zugreifen, Konversationen einsehen, beantworten und sogar mit einem „Gefällt mir“ markieren kann. Die tl;dr-Anwendung soll im weiteren Verlauf so angepasst werden, dass der Nutzer bei einer eingehenden E-Mail benachrichtigt und die komplette Nachricht auf dem Apple iPhone angezeigt werden soll.

 

2. Todoist

todoist-2-1425667027-K4kO-column-width-inlineDie Anwendung „Todoist“ stellt einen übersichtlichen To-Do-Manager, mit welchem der Nutzer seinen beruflichen und persönlichen Alltag besser strukturieren und organisieren soll, zur Verfügung. Über Optionen wie „Posteingang“, „Heute“, „Nächsten 7 Tage“ und „Projekte“ erhält der Anwender eine Übersicht der zu erledigenden Aufgaben, dessen genauere Informationen er mit einer Geste entlockt. Laut dem Entwickler Enric Enrich soll die Applikation außerdem eine Verbindung zwischen der Smartwatch und dem iPhone schaffen, um auf dem iPhone eingehende Aufgaben auf die Apple Watch zu übertragen und Projekte in entsprechenden Personengruppen zu teilen. So soll zuletzt gewährleistet werden, dass die Arbeitsweise des Nutzers optimiert wird und der Nutzer unabhängig von seinem Standort jederzeit auf seine täglichen Ziele zugreifen kann.

 

3. Dart

dart-watch-2-1425667205-sI9i-column-width-inlineAuch die E-Mail-Benutzeroberfläche „Dart“ soll die Effizienz des Anwenders künftig durch vorgefertigte E-Mail-Antworten optimieren. Der Erfinder Alex Morris erklärt, dass das Ziel der Anwendung die Verringerung von Verzögerungen sei und man sich mithilfe der einzigartigen Funktion schnelleren Antworten zuwenden wolle. Auch Dart ermöglicht eine Verbindung zwischen allen aktuellen iOS-Geräten, sodass beispielsweise auf dem Mac OS oder dem Apple iPhone Vorlagen für Antworten verfasst werden, diese dann auf die Apple Watch übertragen und dort mittels einer Geste versendet werden können.

 

4. Launch Center Pro

launch-center-pro-1425667271-CuxJ-column-width-inlineViele iOS-Fans kennen die Applikation „Launch Center Pro“ möglicherweise als Anwendung für das Apple iPhone oder iPad. Auf den genannten Geräten erlaubt die Software sogenannte „Shortcuts“, die Aktionen wie unter anderem das Aufrufen einer bestimmten Webseite mit einer Geste verbinden, um beim täglichen Umgang mit iOS-Geräten Zeit zu sparen. Nun kündigte der Erfinder von Launch Center Pro David Barnard an, dass man diese Anwendung nun auch auf die Apple Watch übertragen wolle, damit der Nutzer wirkungsvolle Shortcuts erstellt und zeitaufwendige Aktionen umgeht. Hierbei sei es wichtig, dass die Anwendung nicht nur auf die Smartwatch übertragen wird, sondern an den grundlegenden Funktionen der Apple Watch anknüpft, um die Arbeitsweise des Anwenders langfristig zu verbessern.

 

5. MoneyWiz – Personal Finance

moneywiz-2-1425667503-0lIm-column-width-inlineBei „MoneyWiz – Personal Finance“ handelt es sich um eine weitere Kreation des Unternehmens SilverWiz, welches sich auf die Herstellung und Begleitung von Applikationen spezialisiert hat. Mit MoneyWiz soll es dem Unternehmen demnächst auch auf der Apple Watch gelingen, sämtliche finanzielle Tätigkeiten und die dazugehörigen Nutzerkonten in einer Anwendung unterzubringen. So können mit wenigen Fingerbewegungen nicht nur sämtliche getätigten Transaktionen eingesehen, sondern auch ausgeführt werden. Für Apple Watch-Nutzer gibt es überdies eine kleine Spielerei: Die Farbe der Benutzeroberfläche lässt sich in den Einstellungen problemlos verändern und so an die Farbe der Smartwatch anpassen.

 

6. Clear

clear-merge-1424086847-XLic-column-width-inlineDas von dem Unternehmen Realmac Software entwickelte „Clear“ stellt einen schlichten, aber umso effektiveren Task-Manager für iOS dar. Als Schnellaufruf lässt sich die Anwendung innerhalb weniger Sekunden aktivieren und ermöglicht anschließend alle ausgeführten Anwendungen mithilfe einer übersichtlichen Liste zu deaktivieren. Praktisch ist darüber hinaus, dass die App eine Synchronisation zwischen der Smartwatch und der iCloud erlaubt, um anfallende Aufgaben und Erinnerungen auf die Apple Watch zu übertragen.

 

7. Exact Fitness Timer

exact-fitness-timer-1424086870-nvRz-column-width-inlineVon den bisher angekündigten Fitness-Applikationen scheint vor allem die Anwendung „Exact Fitness Timer“ die potentiellen Apple Watch-Besitzer zu begeistern. Mit einem exaktem Zeitmesser und persönlichen Fitness-Statistiken soll Exact Fitness Timer insbesondere den unerfahrenen Sportlern im Bereich des Intervalltrainings eine große Hilfe sein. Laut dem Entwickler Armen Pashev befinde sich das Projekt jedoch noch in der Selbstfindungsphase. Man wolle schauen, wie die Anwendung am besten funktioniere und welche weiteren Funktionen sinnvoll seien.

 

8. Feed Wrangler

feed-wrangler-1-1424086897-Uiem-column-width-inlineMit „Feed Wrangler“ gelangen RSS-Dienste erstmals auch auf die Apple Watch. Ausgehend von den Aussagen des Entwicklers David Smith, sei das Ziel von Feed Wrangler aktuelle Neuigkeiten automatisch auf der Smartwatch anzuzeigen. Allerdings musste auch David feststellen, dass die Apple Watch sich nur bedingt dazu eignet mehrere Artikel darzustellen. Aus diesem zeigt die Software die Überschriften der jeweiligen Artikel, die der Nutzer sich dann mittels einer Geste komplett darstellen lassen kann, an. Praktisch ist auch, dass gelesene Artikel als solche markiert, aktuellere Nachrichten in der Ansicht bevorzugt werden und der Nutzer dank des „read later“-Service angefangene Artikel auf dem iPhone, iPad oder Mac weiterlesen kann.

 

9. BMW

bmw-1424097839-sIrV-column-width-inlineDie „BMW“-App richtet sich ausschließlich an Besitzer eines BMW i3 oder eines BMW i8. Mit ihr kann der Fahrer nämlich jederzeit den Ladezustand der Fahrzeugbatterie einsehen, die Türen ent- und verriegeln als auch die Klimatisierung anpassen. Und falls man den den Parkplatz des Sportwagens nach dem Einkauf nicht mehr auffinden sollte, erscheint auf der Apple Watch eine Karte mit dem Standort des Fahrzeugs und der entsprechenden Route.

 

10. Nike+

nike-1424098574-QpdD-column-width-inlineDie offizielle Anwendung von Nike scheint auf den ersten Blick für den Nutzer keinen direkten Mehrwert zu haben, sondern stellt eher kleine Spielerei für die Smart Watch dar. So misst die Applikation „Nike+“ die zurückgelegte Strecke des Nutzers und sichert die eigene Leistung und die der Freunde in einem Ranking. So kann jederzeit eingesehen werden, welche der Freunde ihren sportlichen Pflichten nachkommen und welche es nicht tun. Ziel ist es jedoch, sich und seine Freunde für sportliche Aktivitäten zu motivieren und so die eigene Gesundheit zu fördern.