Google Lighthouse ist ein Webseiten-Analysetool, das anhand von verschiedenen KPIs die Geschwindigkeit und Qualität einer Homepage bewertet. Darüber hinaus gibt es nützliche Hinweise, wie diese Kennzahlen verbessert werden können. Kürzer Rückblick zum Testen mit...
Willkommen zurück im zweiten Teil unserer Serie zum Seitenanalysetool Google Lighthouse. Im ersten Teil haben wir über die verschiedenen Scores im Google Lighthouse Report gesprochen und erklärt, was sich hinter den KPI versteckt. In diesem Teil bieten wir Euch ein...
Google Lighthouse ist ein Audit-Tool, das ursprünglich dazu entwickelt wurde Progressive Web Apps zu testen. Seit seiner Version 2.0 ist Lighthouse auch dazu in der Lage die Performance von gewöhnlichen Websites zu erheben. Seit 2018 und Version 3.0 kommt Lighthouse...
HTTP-Cookies werden hauptsächlich verwendet, um Benutzersitzungen zu verwalten, Benutzer-Personalisierungseinstellungen zu speichern und das Benutzerverhalten zu verfolgen. Damit sind sie eine wichtige Informationsquelle für Entwickler, Marketer und Webdesigner. Für...
Es klingt eigentlich so trivial: Ihr habt eine App entwickelt und geplant, dass es darin In-App-Purchases (IAP) geben soll. Entweder einmalige Käufe oder Abonnements oder die Umwandlung von Trial-Versionen in ein Abonnement nach einer bestimmten Zeitspanne. In Eurer...
Es ist eine der wichtigsten Metriken im Geschäft mit Apps: Die Retention Rate, also der Anteil der Nutzer, die nach der Installation einer App auch tatsächlich zu dieser zurückkommen und sie mehrfach oder idealerweise regelmäßig nutzen. Doch mittlerweile gibt es...