Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, Webseiten und anderen digitalen Produkten. Bevor ein Produkt veröffentlicht wird, prüfen Software Tester und Entwickler im Rahmen von QA-Testing diese digitalen Produkte auf eventuell auftretende Fehler. Wie die Arbeit von...
App-Entwicklung findet parallel in verschiedenen Phasen statt und damit auch das App-Testing. Oft gibt es beim neuesten Build, neuestem Update oder bei einer Feedbackschleife zum Kernprodukt unterschiedliche Timelines einzuhalten und dementsprechend nur wenig Zeit...
Eine häufige Sorge der Entwickler von Android Apps ist die Frage nach der Kompatibilität mit neuen Versionen. Je nachdem, wann man seine neue App veröffentlicht, dauert es nämlich unter Umständen nicht mehr lange, bis auch Android eine neue Version seines...
Es ist unumstritten eines der besten Mittel, um Nutzer*innen an eine App zu binden: Die Personalisierung. Gemeint sind damit passende Inhalte und Angebote, die auf jeden App-Nutzenden individuell zugeschnitten sind und angezeigt werden. Wenn App-Macher*innen das...
Smart Speaker wie der Amazon Echo verbreiten sich viermal so schnell wie das Smartphone in seinen Anfangstagen – schon heute stehen sie in Millionen deutscher Haushalte. Zugleich wächst auch die Bedeutung von Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant direkt auf...
Turboboost fürs digitale Business: Standardisierte Programmierschnittstellen, kurz API (für „Application Programming Interface“) helfen immer mehr Unternehmen dabei, ihr Geschäft effizienter und schneller voranzutreiben und im besten Falle ganz neue Produkte und...