So schreibt ihr Bugreports richtig und effektiv für Entwickler*innen

So schreibt ihr Bugreports richtig und effektiv für Entwickler*innen

Ein guter Bugreport hilft dem Entwicklerteam enorm, um gezielt Verbesserungen an der Anwendung vorzunehmen. Durch diese Reports wird es den Entwickler*innen außerdem ermöglicht eine Einordnung der Dringlichkeit der Bugs vorzunehmen. Diese Reports werden während des...
Shift-Left Testing: Schnellere Softwaretests und leichtere Entwicklung

Shift-Left Testing: Schnellere Softwaretests und leichtere Entwicklung

Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Das sind die primären Ziele von Softwaretests. Damit beides allerdings gewährleistet werden kann, muss das Testing schon von Beginn an integriert werden. Und zwar mit Shift-Left Testing. Was das genau ist und wie...
Was macht eigentlich ein Software Tester?

Was macht eigentlich ein Software Tester?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, Webseiten und anderen digitalen Produkten. Bevor ein Produkt veröffentlicht wird, prüfen Software Tester und Entwickler im Rahmen von QA-Testing diese digitalen Produkte auf eventuell auftretende Fehler. Wie die Arbeit von...
Erstellung und Testing von Edge Cases

Erstellung und Testing von Edge Cases

Edge Cases sind Test-Cases, die sich außerhalb des üblichen Nutzer Workflows befinden. Edge Case Testing ist deshalb ein kreatives Testverfahren, in dem Tester*innen der App unerwarteten Input geben, den Workflow unterbrechen, oder die App in unbeabsichtigter Weise...
6 Tipps für die Priorisierung beim App Testing

6 Tipps für die Priorisierung beim App Testing

App-Entwicklung findet parallel in verschiedenen Phasen statt und damit auch das App-Testing. Oft gibt es beim neuesten Build, neuestem Update oder bei einer Feedbackschleife zum Kernprodukt unterschiedliche Timelines einzuhalten und dementsprechend nur wenig Zeit...