Warum das Jahr 2023 von der Künstlichen Intelligenz geprägt sein wird

Wenn man von KI spricht, wird das für keinen von uns ein neuer Begriff sein. Schon lange spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen und wird in fast allen Bereichen eingesetzt. Auch dem Fachkräftemangel kann mit dem Einsatz von KI entgegengewirkt werden. Laut Lufthansa Industry Solutions wird 2023 sogar ein „KI-Jahr“. Auch bei den diesjährigen IT-Trends war KI mit dabei. Doch warum wird die künstliche Intelligenz für uns immer wichtiger?

IT Trends 2023: Das erwartet uns dieses Jahr

Mit dem Beginn des neuen Jahres 2023 ergeben sich auch neue Trends und Herausforderungen für die IT-Branche. Es ist klar, dass sich die IT-Welt in rasantem Tempo weiterentwickelt. Hier sind einige der wichtigsten Trends, die nach Ansicht von Experten die Branche im kommenden Jahr prägen werden.

Matter: Der neue Smart-Home Standard startet

Am 03.November 2022 fand die große Matter-Einführungsveranstaltung statt. Dort wurde der neue Standard für Smartphones und Smart-Home Geräte erstmals vorgestellt. Wobei es sich bei dem Matter-Standard handelt, verraten wir euch im Folgenden.

Barrierefreiheit: Unsere Tipps für mehr Barrierefreiheit auf eurer Website

Weltweit gibt es ca. 1,2 Milliarden Menschen mit einer Behinderung. Barrierefreiheit im Internet ist daher in vielen Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Barrierefreiheit hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern kann für jeden von uns nur von Vorteil für die einwandfreie Nutzung einer Webseite sein. In diesem Blog verraten wir euch die Best Practices und worauf ihr achten müsst.

So schreibt ihr Bugreports richtig und effektiv für Entwickler*innen

Ein guter Bugreport hilft dem Entwicklerteam enorm, um gezielt Verbesserungen an der Anwendung vorzunehmen. Durch diese Reports wird es den Entwickler*innen außerdem ermöglicht eine Einordnung der Dringlichkeit der Bugs vorzunehmen. Diese Reports werden während des Testings einer App oder einer anderen digitalen Software verfasst und bieten ausführliche Informationen über die auftretenden Bugs. In diesem Beitrag zeigen wir euch, worauf es bei einem guten Bugreport ankommt und welche Fehler ihr besser vermeiden solltet, um dem Entwicklerteam die Fehlerkorrektur so einfach wie möglich zu machen.

Warum das Jahr 2023 von der Künstlichen Intelligenz geprägt sein wird

Warum das Jahr 2023 von der Künstlichen Intelligenz geprägt sein wird

Wenn man von KI spricht, wird das für keinen von uns ein neuer Begriff sein. Schon lange spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Produkten und Prozessen und wird in fast allen Bereichen eingesetzt. Auch dem Fachkräftemangel kann mit dem Einsatz von KI entgegengewirkt werden. Laut Lufthansa Industry Solutions wird 2023 sogar ein „KI-Jahr“. Auch bei den diesjährigen IT-Trends war KI mit dabei. Doch warum wird die künstliche Intelligenz für uns immer wichtiger?

mehr lesen
IT Trends 2023: Das erwartet uns dieses Jahr

IT Trends 2023: Das erwartet uns dieses Jahr

Mit dem Beginn des neuen Jahres 2023 ergeben sich auch neue Trends und Herausforderungen für die IT-Branche. Es ist klar, dass sich die IT-Welt in rasantem Tempo weiterentwickelt. Hier sind einige der wichtigsten Trends, die nach Ansicht von Experten die Branche im kommenden Jahr prägen werden.

mehr lesen
Matter: Der neue Smart-Home Standard startet

Matter: Der neue Smart-Home Standard startet

Am 03.November 2022 fand die große Matter-Einführungsveranstaltung statt. Dort wurde der neue Standard für Smartphones und Smart-Home Geräte erstmals vorgestellt. Wobei es sich bei dem Matter-Standard handelt, verraten wir euch im Folgenden.

mehr lesen
Barrierefreiheit: Unsere Tipps für mehr Barrierefreiheit auf eurer Website

Barrierefreiheit: Unsere Tipps für mehr Barrierefreiheit auf eurer Website

Weltweit gibt es ca. 1,2 Milliarden Menschen mit einer Behinderung. Barrierefreiheit im Internet ist daher in vielen Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Barrierefreiheit hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern kann für jeden von uns nur von Vorteil für die einwandfreie Nutzung einer Webseite sein. In diesem Blog verraten wir euch die Best Practices und worauf ihr achten müsst.

mehr lesen
So schreibt ihr Bugreports richtig und effektiv für Entwickler*innen

So schreibt ihr Bugreports richtig und effektiv für Entwickler*innen

Ein guter Bugreport hilft dem Entwicklerteam enorm, um gezielt Verbesserungen an der Anwendung vorzunehmen. Durch diese Reports wird es den Entwickler*innen außerdem ermöglicht eine Einordnung der Dringlichkeit der Bugs vorzunehmen. Diese Reports werden während des Testings einer App oder einer anderen digitalen Software verfasst und bieten ausführliche Informationen über die auftretenden Bugs. In diesem Beitrag zeigen wir euch, worauf es bei einem guten Bugreport ankommt und welche Fehler ihr besser vermeiden solltet, um dem Entwicklerteam die Fehlerkorrektur so einfach wie möglich zu machen.

mehr lesen
Usability Testing mit IoT-Geräten: Eine neue Herausforderung

Usability Testing mit IoT-Geräten: Eine neue Herausforderung

Das Internet of Things (IoT) wird in unserem alltäglichen Leben zunehmend präsenter. Sei es durch Smart Home Geräte oder die Automatisierung von Betriebsanlagen (Industrie 4.0) – IoT-Technologien¬¬, die über das Internet miteinander vernetzt sind, sind mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.
Aus diesem Grund entsteht zugleich eine immer höhere Nachfrage Usability an Tests, die mit IoT-Geräten durchgeführt werden sollen. Denn wie bei jedem digitalen Produkt, spielt auch hier die User Experience eine große Rolle für den Erfolg.

mehr lesen
Shift-Left Testing: Schnellere Softwaretests und leichtere Entwicklung

Shift-Left Testing: Schnellere Softwaretests und leichtere Entwicklung

Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Das sind die primären Ziele von Softwaretests. Damit beides allerdings gewährleistet werden kann, muss das Testing schon von Beginn an integriert werden. Und zwar mit Shift-Left Testing. Was das genau ist und wie es funktioniert, erfahrt ihr im Folgenden!

mehr lesen
Chancengleichheit in der IT-Branche: Wie Unternehmen Frauen in der IT-Branche fördern können

Chancengleichheit in der IT-Branche: Wie Unternehmen Frauen in der IT-Branche fördern können

Es ist kein Geheimnis, dass technische Berufe immer noch vorwiegend von Männern ausgeübt werden. Insbesondere IT-Unternehmen tun sich schwer, Frauen für ihre Branche zu begeistern und langfristig zu binden. Nicht mal jede*r fünfte Beschäftigte in der IT-Branche ist eine Frau, obwohl der Technologiebereich mit zu den zukunftsorientiertesten Branchen zählt. Doch wie können Unternehmen in der IT-Branche dem entgegenwirken und zukünftig für eine höhere Frauenquote sorgen? Das zeigen wir euch im Folgenden! 

mehr lesen
„Do You Speak Usability?“ – Warum eine CPUX-F Zertifizierung sinnvoll ist

„Do You Speak Usability?“ – Warum eine CPUX-F Zertifizierung sinnvoll ist

„Do You Speak Usability?“ – Diese Frage können wir aus dem UX/UI Team von Appmatics auf jeden Fall mit „Ja!“ beantworten. Aber … ist eine CPUX-F Zertifizierung sinnvoll? Kann man das Wissen im beruflichen Alltag anwenden, reicht es die öffentlich zugänglichen Prüfungsfragen auswendig zu lernen und wie läuft die Prüfungsvorbereitung ab?

mehr lesen
Das Zusammenspiel von UX & UI: Warum das Eine nicht ohne das Andere kann

Das Zusammenspiel von UX & UI: Warum das Eine nicht ohne das Andere kann

User Experience und User Interface – zwei unterschiedliche Begriffe, die sich oftmals gegenüberstehen, aber keinesfalls gegeneinander arbeiten! Vielmehr ergänzen sich die zwei Bereiche während des Designprozesses untereinander und arbeiten eng zusammen. Wie das Zusammenspiel von User Experience und User Interface aussieht, was die beiden Begriffe überhaupt bedeuten und was die Aufgaben von UX- und UI-Designer*innen sind, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

mehr lesen
UX Testing mit Appmatics – Warum wir moderierte Usability Tests durchführen

UX Testing mit Appmatics – Warum wir moderierte Usability Tests durchführen

Die Durchführung von Usability Tests kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: Darunter fallen unter anderem moderierte und unmoderierte Usability Tests. Unsere UX-Researcher*innen bei Appmatics haben sich das für Angebot von moderierten Usability Tests als Dienstleistung für unsere Kunden entschieden. Warum wir uns so entschieden haben und was überhaupt der Unterschied zwischen moderierten und unmoderierten Usability Tests ist, erklären wir euch in diesem Blogartikel.

mehr lesen
Was macht eigentlich ein Software Tester?

Was macht eigentlich ein Software Tester?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, Webseiten und anderen digitalen Produkten. Bevor ein Produkt veröffentlicht wird, prüfen Software Tester und Entwickler im Rahmen von QA-Testing diese digitalen Produkte auf eventuell auftretende Fehler. Wie die Arbeit von Software Testern aussieht, welche Anforderungen an sie gestellt werden und wie man zum Software Tester wird, erfährst du hier.

mehr lesen
Erstellung und Testing von Edge Cases

Erstellung und Testing von Edge Cases

Edge Cases sind Test-Cases, die sich außerhalb des üblichen Nutzer Workflows befinden. Edge Case Testing ist deshalb ein kreatives Testverfahren, in dem Tester*innen der App unerwarteten Input geben, den Workflow unterbrechen, oder die App in unbeabsichtigter Weise...

mehr lesen